Auch der Herbst neigt sich zum Ende, der Dezember ist da und hier gibts als Vorfreude auf Weihnachten unseren Adventskalender einmal in ganz aktueller Auflage im Shorts Format:
… und hier in der ausführlichen Variante fürs Zuhause :
Der Sommer ist vergangen und das war so los bei uns…
Mittsommerfeier am 24.6.2021
Das Üben der Mittsommerlieder
Der Midsommarbaum
Der Zwerg wacht…
…dieser über die Erdbeeren
Der Tanz um den Mittsommerbaum
Nixe Nore war natürlich auch dabei…
… und machte Musik
Das Mittsommerbuffet
Der Sommerkurs 2021 mit Nixe Nore Anmeldung noch möglich
immer Mittwochs von 16Uhr bis 17Uhr in Paderborn
Und auch der Unterricht läuft nun wieder fast normal.
Ab sofort ist unser Musikgarten zwischen 0 und 3 Jahren in Paderborn wieder geöffnet.
Am 17.8.2021 beginnt unser neuer Nixe Nore Musikkurs immer Dienstags um 16.15 Uhr (7 Termine 49,- Euro)
Meldet Euch für Fragen gern bei uns und schaut den Trailer.
Anmeldung und Infos unter:
kontakt@gitarrenschule-westfalen.de
oder
Telefon: 05251/8737460
Vergangenes in diesem Jahr:
Nun ist der 30. April, die Walpurgisnacht oder der Tanz in den Mai gekommen und die letzte Hürde für den Frühling genommen!
Dennoch sind die äußeren Umstände nach wie vor extrem. Wir können in den einzelnen Schulen weder normal Unterricht halten, geschweige denn eine gebührende Feier veranstalten. Ein Grund mehr, nach innen zu schauen. Seit dazu mit der folgenden Ansprache zur Walpurgisnacht 2021 von Sebastian herzlich eingeladen
Die Ansprache in schriftlicher Form könnt ihr auch hier nochmal nachlesen
Ein Jahr befinden wir uns nun schon in einem Zustand, indem weder ein normaler Unterricht noch Veranstaltungen oder Feierlichkeiten in gewohnter Weise möglich sind.
Wir hoffen auf das Frühjahr, welches nun so oder so seine Tore öffnet.
Ob unsere musikalische Frühförderung mit der Nixe Nore von der Pader, der Gruppen- und Einzelunterricht und unsere Jahreskreisfestlichkeiten bald wieder Fahrt aufnehmen können, bleibt im Augenblick noch unklar. So nutzt aber gern die Möglichkeiten unserer Internetpräsenz, die wir nun seit fast einem Jahr auch auf YouTube erweitert haben. Sowohl hier, als auch dort findet Ihr Lehrvideos gleichwie kulturelle Beiträge z.B. zum Thema Jahreskreis. Es folgt in Kürze ein neuer Beitrag über den Frühling. Wenn Ihr keinen neuen Clip verpassen wollt, abonniert gern hier den Kanal:
Am ersten Dezember startet unser Adventskalender mit kleinen Beiträgen zum Advent. (siehe oben)
Wenn die Umstände mitspielen, wird es am
11.12.2020 eine Luciafeier in Dörenhagen (bei Paderborn) und am
13.12.2020 eine Luciafeier in Salzkotten geben.
Achtung! Aufgrund der momentanen äußeren Umstände sind beide Lucia Veranstaltungen zunächst abgesagt. Ob es eine Alternative geben kann ist im Augenblick noch unklar.
Mehr Infos folgen…
Das alles gab es im Herbst…
November:
11.11.2020 St Martin (und Karnevalsanfang)
Hier ein paar Bilder von unserem Laternenweg, da ja der „richtige Umzug“ ausfallen mußte.
Durch die momentane Situation können natürlich auch wir im Augenblick weder neue Kurse noch kulturelle Veranstaltungen anbieten. Daher haben wir unser digitales Angebot ausgeweitet und tun dies weiter. Es ersetzt nicht den Kontakt mit anderen Menschen, das Feiern, Lernen und Erleben in einer Gemeinschaft. Bis diese beispiellose Krise, welche wir gerade erleben und durchleben überwunden ist, mag Euch und Ihnen dies dennoch ein bereicherndes Geleit sein.
So durchstöbert gern unsere Seiten und auch unseren YouTube Kanal Gitarrenschule Westfalen und nehmt gern mit uns Kontakt auf.
19.30 Uhr Fortgeschrittene (10 Termine immer Dienstags)
November:
6.11.2019, 16 Uhr Kurs: Musik für Groß und Klein mit Nixe Nore von der Pader. Für Eltern und Kinder zwischen 4 und 24 Monaten (6 Termine immer Mittwochs)
Der 1. Advent hat getagt und es geht auf Weihnachten zu
Hier können Sie in der manchmal doch stressenden Adventszeit ein wenig zu Ruhe und Besinnung kommen.
Schaut doch zwischendurch einmal herein und laßt Euch einen kleinen Impuls geben.
Nikolaustag am 6. Dezember
Diesen Tag lieben die Kinder. Aber wußtet Ihr, daß der Heilige Nikolaus nicht nur der Schutzpatron der Kinder, sondern auch solcher der Kaufmänner und Seeläute war. Diese freundliche väterliche Figur verkörpert den Urvater, den Segner und Beschützer und knüpft auch an vorchristliche Mythen an.
Freddy Quinn hat ihm seinerzeit das folgende Lied, hier zu hören in einer Interpretation unserer Musikschule, gewidmet. Danke Freddy, danke Georg Buschor, Dank sei Dir Nikolaus!
St. Niklas war ein Seemann
Weihnachten in Schweden und der Luciatag am 13. Dezember
Hören Sie hierzu im Folgenden einen Beitrag
Gitarren-Gruppenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab April nach den Osterferien
Natürlich gibt es auch wieder Gitarrengruppenkurse für Anfänger und Fortgeschritten. Der Beginn ist nach den Osterferien. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Freuen Sie sich auch schon auf neue Events zum Tanz in den Mai, Mittsommer und anderen Gelegenheiten in dieser ersten Jahreshälfte.
Nähere Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen bekommen Sie auch am Telefon unter 05251/8737460
… der Winter scheint nicht enden zu wollen, aber in Wahrheit ist der Frühling schon ganz nah…
„Entspannende Atmung“ Donnerstag 15. März
In diesem Jahr haben wir für Sie und Euch wieder ein spannendes und abwechsluchsreiches Programm in Planung. Doch dieses Mal soll auch die Entspannung einen besonderen Platz bekommen. Musik und Atmung haben nicht nur bei Sängern und Blasmusikanten ihre Wichtigkeit, sondern beim Musizieren allgemein. Eine besondere Tiefenatmung, die Babys noch intuitiv besitzen und für Musiker und auch Schauspieler wichtig ist, um sich „Einzuschwingen“ in eine bestimmte Emotion in der Musik oder Scene, können wir auf den Alltag übertragen und uns beim Lösen auch von körperlichen Verspannungen helfen. Deshalb bieten wir in dieser ersten Jahreshälfte gleich mehrere Termine zu Workshops an, um diese Technik kennenzulernen und selbst anzuwenden. Lesen sie hier noch mehr.
Der erste „Entspannende Atmung Workshop“ ist am Donnerstag, den 15 März und ausdrücklich nicht nur für Musiker.
Kosten 20 Euro, pro Teilnehmer, Anmeldung per Telefon oder Mail erforderlich
Livemitschnitt des Herbstkonzertes anläßlich des 500 jährigen Reformationsjubiläums in der Dorfkirche in Zurstraße am 1. Oktober 2017
Nehmt Euch doch bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee einmal 20 Minuten Zeit, einen stimmungsvollen Einblick in dieses Konzert zu erhalten und den Herbst noch einmal von seiner schönsten Seite richtig zu genießen…
Neue Gitarrenkurse
Am 7. November 2017 startet um 19 Uhr ein 10 stündiger Anfängerkurs für die Gitarre. (Infos und Anmeldungen via Telefon oder Mail)
Am 9. November 2017 beginnt ebenfalls um 19 Uhr der Fortgeschrittenenkurs für die Gittare. (Infos und Anmeldungen via Telefon oder Mail)
Auch dieses Jahr findet das Luciakonzert mit echtem Luciazug, schwedischen Weihnachtsgeschichten und Liedern gleich zweimal (einmal am Ostende und einmal am Westende Westfalens) statt. In diesem Jahr haben wir einige neue Stücke im Programm, auf die Sie und Ihr Euch besonders freuen könnt. Für die, die diese stimmungsvolle Veranstaltung noch nicht kennen sei verraten, daß der Luciatag, der 13. Dezember, in Schweden in besonderer Weise begangen wird. Eine Woche nach dem 6. Dezember, dem Nikolaustag wird überall in Schweden die Freude auf Weihnachten schon einmal überdeutlich spürbar…
Dies könnt Ihr und Sie hautnah miterleben. Einmal am:
8. Dezember 2017 um 20 Uhr auf dem Breckerfelder Weihnachtsmarkt in der ev. Jakobuskirche
und am:
15. Dezember 2017 um 19 Uhr in der alten Wehrkirche in Dörenhagen bei Paderborn (Adresse: Kirchborchener Str. 71)
Mittsommerfest am 19. Juni
Am 19. Juni 2017 veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Mittsommerfeier für die ganze Familie mit Musik, Tanz, Mittsommerbaum und vielem mehr…
Achtung: Voranmeldung unter Tel. 05251/8784671 notwendig (da es sich um eine Privatveranstaltung handelt).
Herzlich Willkommen!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
… Und dazu laden wir Sie zu neuen Gitarrenkursen und vielem mehr ein.
Dieses Mal gibt es in Breckerfeld Gruppenkurse (für die ganze Familie).
Anfängerkurs:
Beginn des Anfängerkurses ist am Sonntag, dem 13. November 2016 um 15 Uhr. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten und kostet 50,- Euro. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Auch besteht die Möglichkeit für die Dauer des Kurses eine Leihgitarre zu mieten. In der Pause können die Teilnehmer zur leiblichen Stärkung in der Gaststätte des alten Schlagbaum einkehren und sich gegenseitig Kennenlernen. So bietet dieser Kurs auch einen starken geselligen Aspekt, um in der immer turbulenter werdenden Vorweihnachtszeit ein Stück weit bei sich selbst anzukommen.
Fortgeschrittenenkurs:
Beginn des Fortgeschrittenenkurses ist ebenfalls am Sonntag, dem 13. November 2016 um 17 Uhr. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal eine Gitarre in der Hand hatten und ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Das gemeinsame musizieren soll einen besonderen Fokus erhalten. Dabei werden wir auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer Rücksicht nehmen. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten und kostet 50,- Euro. In den Pausen besteht die Möglichkeit, in Austausch mit den anderen Teilnehmern zu kommen und in der alten Gaststätte das leibliche Wohl zu stärken.
Am 2. Dezember gibt es in der Breckerfelder Jacobuskirche die Möglichkeit, das in den Kursen Erlernte im Rahmen eines Konzertes zu präsentieren.
Adresse: Zum Schlagbaum in der Sylbach1, 58339 Breckerfeld
11.12.2015 19 Uhr: Lucia-Konzert in der Alten Wehrkirche in Dörenhagen (bei Paderborn)
28.11.2015 ab 18 Uhr: Adventsmarkt in Waldbauer (bei Breckerfeld) an der Dorfkirche. Es singt und spielt der MGV Bergeshöh und Posaunenchor Zurstraße (organisiert von der Dorfgemeinschaft Waldbauer)
29.11.2015 17 Uhr: Offenes Adventssingen in der Abdinghofkirche in Paderborn
Familien-Herbstkonzert des Posaunenchores Zurstraße (bei Breckerfeld) am 1.11.2015 um 17 Uhr in der Dorfkirche Zurstraße
Unter Mitwirkung des Kindergarten Waldbauers
Es erwartet Sie ein buntes Herbstprogramm mit Stücken von Antonio Vivaldi, Friedrich Silcher, Heinrich Schütz sowie weiteren Komponisten. Volkstümliches und Gedichte verwandeln das Programm, wie auch schon in den letzten Jahren, genauso wie die Gelegenheiten zum Mitsingen, in einen abwechslungsreichen, fröhlichen und spannenden Abend.
29.11.2014 ab 18 Uhr: Adventsmarkt in Waldbauer (bei Breckerfeld) an der Dorfkirche. Es singt und spielt der MGV Bergeshöh und Posaunenchor Zurstraße (organisiert von der Dorfgemeinschaft Waldbauer).
30.11.2014 17 Uhr: Offenes Adventssingen in der Abdinghofkirche in Paderborn.
5.-7.12.2014 Weihnachtsmarkt in Breckerfeld an der Jakobuskirche.
12.12.2014 19 Uhr: Lucia-Konzert in der Alten Wehrkirche in Dörenhagen (bei Paderborn) Hören Sie mal rein …
Lucia trifft Nikolaus: Ein Abend mit schwedischen und deutschen Geschichten und Liedern zum Mitsingen und Genießen
Am 13. Dezember wird in Schweden das Luciafest begangen. Die Heilige Lucia wird dort die „Braut der Weihnacht“ genannt. So zieht sie an diesem Tag mit weißer Tracht bekleidet und einem leuchtenden Kerzenkranz im Haar geschmückt, von ihrem singenden Gefolge begleitet, durch die Straßen. Diesen besonderen Tag nehmen wir zum Anlass, eben erwähnten und viele andere schwedische Weihnachtsbräuche vorzustellen und dabei zu ergründen, was es mit ihnen auf sich hat. Es wird aber auch der heute vor allem noch von unseren Kindern so geliebte Heilige Nikolaus zu Worte kommen und eine Brücke zu deutschen und anderen europäischen Weihnachtsbräuchen schlagen. Dabei können Sie stimmungsvolle Lieder, Gedichte und Geschichten von Wichteln, Sankt Staffan, dem Julbock, Perchta, Frau Holle, dem Weihnachtsmann, der Wilden Jagd, den drei Weisen und vieles mehr sowie einige kulinarische Freuden kennenlernen. Seien Sie herzlich eingeladen mitzusingen, zuzuhören und ihre Herzen für das vor uns liegende Hohefest Weihnachten zu öffnen, so wie es bei uns und anderswo begangen wird. Unterstützt von Musikstudenten der Uni Paderborn und Musikhochschule Detmold, sowie Gitarrenschülern der Musikschule „As bis Gis“.
Wegbeschreibung zur Luciafeier in der alten Wehrkirche in Dörenhagen am 12.12.2014, 19 Uhr: Adresse: Kirchborchener Str. 71, 33178 Borchen Von PB auf der Warburger Str. Richtung Lichtenau der Beschilderung folgen und an der Kreuzung rechts Richtung Dörenhagen. Nach einigen hundert Metern im Ort, an der Haltestelle „Alte Kirche“, liegt die Wehrkirche auf der rechten Seite. (Fahrzeit von PB Zentrum ca. 7 Minuten) Mit dem Bus: 18:38 Uhr ab PB Rosentor, mit Linie 484 Richtung Lichtenau. Nach 12 Minuten an der Haltestelle „Alte Kirche“ austeigen. Rückfahrt um 20:30 Uhr über Lichtenau möglich. Weiter bestehen Mitfahrgelegenheiten Richtung PB.
16.12.2014 17 Uhr Luciafeier an der Uni Paderborn (Anmeldung erforderlich!).
Herbstkonzert des Posaunenchores Zurstraße am 26.10.2014 um 17 Uhr in der Dorfkirche Zurstraße
Als Gäste: Phillip Melchert (Geige u. Gesang) und Marco Brücke (Klavier u. Orgel)
Mit geistlichen, volkstümlichen und poppigen Stücken von J.S.Bach, F.Mendelssohn, E.Clapton, B. Joel und vielen anderen…
Auch in diesem Jahr wird es in der Dorfkirche wieder herbstlich werden. Auf Sie wartet eine musikalische Reise durch viele, viele Jahrhunderte. Lassen Sie sich an diesem Abend von Unerwartetem überraschen und einstimmen in eine wundervolle Jahreszeit.
Schwedischer Mittsommer mit Tanz um den Mittsommerbaum und echter schwedischer Livemusik am 30.Juni ab 16 Uhr an der Uni Paderborn. Anmeldung erforderlich.
Tanz in den Mai mit Maibaumaufbau in Waldbauer (Breckerfeld) und Blasmusik vom Posaunenchor Zurstraße am 30.4.2014 ab 18 Uhr, organisiert von der Dorfgemeinschaft Waldbauer.
Schwedische Walpurgisveranstaltung am 26.4.2014, 12 Uhr bis 15 Uhr, in der „Lötlampe“ (Warburger Straße, Eintritt frei). Die Walpurgisnacht, auf Schwedisch „Valborg“ genannt, wird in Deutschland heute noch traditionsreich im Harz und natürlich besonders auf dem Brocken gefeiert. Der auch sonst noch in Deutschland verbreitete „Tanz in den Mai“ ist in unserer Zeit aber mehr und mehr seines Ursprungs entfremdet und die Veranstaltungen in den Diskotheken erinnern nicht mehr an einstige Inhalte und Bedeutungen. So wollen wir uns auf eine stimmungsvolle Spurensuche begeben und fangen natürlich da an, wo wir das gelebte Fest heute noch antreffen können. Wie im letzten Jahr werden wir deshalb schwedische Lieder, Geschichten, Bräuche und Mahlzeiten kennenlernen. Schwedenfreunde werden also wieder auf ihre Kosten kommen. In diesem Jahr wollen wir aber eine Brücke auch in andere Länder zu anderen Bräuchen schlagen, die einmal um die gesamte Ostsee herum führt. Auch Stammgäste dürfen also mit gespannter Vorfreude erwarten, was auf sie zukommt. Eins sei veraten, es wird viel Musik, Gesang, Bilder, Essen und Gelegenheit zum Mitmachen geben!